IMBA-Kongress 8. bis 9. November 2025
Zudem hatte der Präsident Ben Jeuring seinen Rücktritt bekanntgegeben und war am Kongress nicht anwesend. Da stellte sich die Frage: «Geht es weiter mit der IMBA, oder geht sie nach 70 Jahren den Bach runter?» Leider gab es auch keine Kandidaturen für einen Sitz im Vorstand.
Geschäftsführer Willi Jütten wollte eigentlich ebenfalls zurücktreten. Aufgrund der zerfahrenen Situation erklärte er sich bereit, noch ein Jahr weiterzuarbeiten und zusätzlich den Vorsitz zu übernehmen. Die Versammlung zeigte sich damit einverstanden. Benoit Malta wird ein weiteres Jahr die Kasse führen, und auch Michael Fröhlich bleibt dem Vorstand erhalten. Dieses Trio bildet für ein Jahr die Führung. Willi Jütten dazu: «Die IMBA geht für ein Jahr in den Standby-Modus.»
Die Verbände CAM und DMCU hatten Anträge eingereicht, die darauf abzielten, von den Fahrern Eintrittsgeld oder ähnliches zu verlangen. Da die Teilnahme an EM-Rennen für viele Fahrerinnen und Fahrer schon jetzt kaum noch erschwinglich ist, war schnell klar, dass dies nicht zum Erfolg führen kann.
Die IMBA kann aber auch nur bestehen bleiben, wenn die Fahrer es wollen. Wenn Fahrer bereit sind nicht nur für das Designe am Motorrad, die stylishsten Klamotten und was es sonst noch alles gibt, viel Geld auszugeben, sondern auch dem Veranstalter und den Organisatoren ihres Sportes die finanzielle Möglichkeit geben zu überleben; um weiterhin Rennveranstaltungen für sie auszurichten.
Weil die IMBA noch nicht aufgibt, wurden das Sportreglement und die Geschäftsordnung angepasst. Es wurde diskutiert, wie man den Verband attraktiver machen könnte. Verschiedene Ideen wurden angesprochen. Die MON stellte in Aussicht, mindestens eine Veranstaltung für die Damen zu organisieren. Ansonsten ist der Kalender 2026 völlig leer. Bereits am Samstag konnte der Kongress abgeschlossen werden. Am Sonntag traten die Delegationen nach dem gemeinsamen Frühstück den Heimweg an. Der nächste Kongress ist auf den 13. bis 15. November 2026 geplant.
Wird es dann möglicherweise der letzte sein?